Am 17.03.
fand ein fachbezogener Dialog zwischen SchülerInnen der kaufmännischen und der
gewerblichen Berufsschule in Schweinfurt statt. Dabei besuchten die
Industriekaufleute der Ludwig-Erhard-Schule die Elektroniker für
Automatisierungstechnik an der Dr.-Georg-Schäfer-Schule. Anlass war die
Schnittstelle zwischen den Kaufleuten, welche Fertigungsaufträge in SAP
einpflegen, und den Elektronikern, die ihre digitale Lernfabrik mittels einer
eigenen Programmierung ansteuern.
„Was in der
Praxis bereits Alltag ist, versuchen wir letztlich auch in den Schulen umzusetzen“,
so StD Bernd Hacker, Lehrer an der Ludwig-Erhard-Schule und Initiator des
Austausches. Gemeint ist damit die Teamarbeit zwischen unterschiedlichen
Berufs- und Abteilungsgruppen. Die Sichtweise der anderen Seite kennenzulernen
und zu verstehen, war nicht nur für die SchülerInnen an diesem Tag ein Gewinn.
StR Andreas Fuß erklärte zunächst, wie die vollautomatische Produktionsstraße
funktioniert. Die Kaufleute konnten hier exemplarisch mit einem Tablet
Produktionsaufträge von der Kundenseite anstoßen. Ohne menschlichen Zutun
startete die vorher programmierte Anlage mit der Produktion. Was für die Einstellung
der Maschine alles benötigt wird, erklärten im Anschluss die Elektroniker den
Kaufleuten. Umgekehrt zeigten die Industriekaufleute dann, welche Schritte im
ERP-System SAP ablaufen, damit am Ende die Ware produziert auf Bestand liegt. OStD
Matthias Paul, Schulleiter der Dr.-Georg-Schäfer-Schule, zeigte sich begeistert
von den fachlich niveauvollen Gesprächen zwischen den SchülerInnen der
unterschiedlichen Schulen.
Neben dem
fachbezogenen Austausch fand sogar noch ein informeller Austausch über die verschiedenen
Berufe und Unternehmen statt.
Daniel Friedrich (Ludwig-Erhard-Schule, Schweinfurt)
Herzlich Willkommen an der Staatl. Berufsschule I in Schweinfurt, der Dr.-Georg-Schäfer-Schule.
In unserer gewerblich-technischen Schule beschulen wir Berufe im Handwerk und der Industrie, gleichzeitig befindet sich bei uns im Haus die Fachschule für Maschinenbautechnik. Außerdem bilden wir junge Lehrkräfte im Seminar Metalltechnik aus und machen noch vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen.
Alle Fachrichtungen unserer Schule auf einen Blick
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.