Büchertauschbörse in der Aula – Lesen gefährdet Ihre Dummheit!

Die Idee einer Büchertauschbörse entstand, um das Lesen in und außerhalb der Schule zu fördern. Handys können dabei beispielsweise in den Pausen durch Bücher ersetzt werden.

Projekt der Klasse BML11

Viele weitere Ideen und die Umsetzung des Projekts lagen in den Händen der Klasse BML11 und ihren Lehrern. Sie waren in den letzten Schulwochen fleißig und bauten die Vitrine zur Büchertauschbörse um. Des Weiteren wurde ein kreatives Konzept erarbeitet, um Bücherinteressierte zum Schrank zu locken. Beispielsweise brachte man das Wort „Buch“ in verschiedenen Sprachen und passende Piktogramme an den beiden Außenseiten der Börse an.

Entdecken – Lesen – Tauschen

Der Grundgedanke der Büchertauschbörse lautet: Entdecken – Lesen – Tauschen. Alle an der Dr.-Georg-Schäfer Berufsschule können „neue“ Bücher für sich entdecken. Man darf gratis Bücher auswählen und diese in der Schule oder auch an anderen Orten lesen. Die Bücher dürfen gerne behalten oder wieder zurückgebracht werden. Zudem können auch eigene Bücher, die man für lesenswert hält, hineingestellt werden. Dabei soll darauf geachtet werden, nur vollständige und saubere Bücher hineinzulegen. Und bei einem vollen Schrank sollen keine weiteren Bücher mehr hineingestellt werden. Wir freuen uns, insbesondere zum Start der Büchertauschbörse, über Buchspenden, die den Bücherschrank zum Leben erwecken.

Ein herzliches Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an die Klasse BML11 und die Lehrer für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement bei der Umsetzung der Büchertauschbörse. Ihr Einsatz hat dieses Projekt erst möglich gemacht.

Viel Freude beim Entdecken, Lesen und Tauschen!

Magdalena Klaehre