Preisübergabe mit ferngesteuertem Auto
Dieses Jahr
macht bekanntlich viele althergebrachte und traditionelle Veranstaltungen etwas
schwieriger und teilweise auch schwer planbar. Da braucht es Spontanität und
Erfindergeist. Konkret hat sich für die Abschlussschüler der Kfz-Mechatroniker
das Problem ergeben, dass ihr geplanter letzter Schultag innerhalb einer zwei
Wochenfrist lag, in der aus Infektionsschutzgründen Teilnehmer an der
Abschlussprüfung nicht mehr im Präsenzunterricht beschult werden sollten. So
haben sich der Schulleiter Matthias Paul und die Lehrkräfte, vertreten durch
Gerald Makowski und Rolf Hoffmann, kurzerhand dazu entschlossen, eine eigene
und persönliche Verabschiedung im Stammklassenzimmer der Kfz 13 zu
veranstalten. Zur Wahrung der Abstandsregeln, aber auch zur Erheiterung der
Schüler und beteiligten Lehrkräfte wurden die Präsente für die drei
Klassenbesten, alle haben sich für eine drahtlose Ladestation für Smartphones
entschieden, mit Hilfe eines ferngesteuerten Spielzeug Pickups überreicht, bzw.
zum Platz der Absolventen geliefert. Als schwierig stellte sich der glatte
Klassenzimmerboden heraus, denn der Pickup mit seinen grobstolligen Reifen war
eher für rauen Untergrund gebaut. Dies führte zu heftigem Driften und hatte ein
Abrutschen der Ladung zur Folge. So wurde die Idee alle Zeugnisse auf diesem
Wege zu den Schülern zu bringen, dann aus zeitlichen Gründen verworfen.
Für die Zukunft wünsche ich unseren Absolventen noch viel Erfolg, sowohl bei
der theoretischen Prüfung am 27.11.2020 und der praktischen Prüfung in den
Werkstätten der HWK in der Galgenleite in Schweinfurt im Februar 2021 und auch
im weiteren beruflichen Leben.
Für die Kfz-Abteilung Rolf Hoffmann