Insgesamt 24 staatlich geprüfte
Maschinenbautechniker verlassen die Schule!
Nach zwei Jahren unter Coronabedingungen konnten wieder 24
Schüler der Fachschule für Maschinenbautechnik ihre Urkunde als staatl.
geprüfter Maschinenbautechniker („Bachelor Professional“) in Empfang nehmen.
Darüber hinaus erhielten fünf Schüler für ihre hervorragenden Leistungen den
Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
Nach ihrer ersten Ausbildungsphase und einer anschließenden beruflichen
Tätigkeit, sind die Schüler nun durch ihre zweijährige Weiterbildung an der
Technikerschule bereit für Führungsaufgaben in ihrem beruflichen Bereich oder für ein Studium.
OB Sebastian Remelé besucht die Dr.-Georg-Schäfer Schule.
Oberbürgermeister Sebastian
Remelé besuchte mit Referent Jürgen Montag und Vertretern des Amtes für Sport
und Schulen die Dr.-Georg-Schäfer-Schule. An der staatlichen Berufsschule 1
werden von 65 Lehrkräften, in 73 Klassen, gewerblich-technische
Ausbildungsberufe unterrichtet und somit ein großer hochqualitativer Beitrag
zur Nachwuchsgewinnung von Fachkräften für Handwerk und Industrie geleistet.
Die Schule präsentierte den Vertretern der Stadt Schweinfurt bei laufendem
Unterrichtsgeschehen, am Beispiel des Kfz-Fachbereiches, den Einsatz
zahlreicher technischer Neuanschaffungen, die besonders durch die wohlwollende
Unterstützung des Sachaufwandsträgers Stadt Schweinfurt getätigt werden
konnten.
Begrüßt und begleitet von
Schulleiter Matthias Paul, der neuen Stellvertreterin Marina Heinelt sowie dem Kfz-Fachbereichsleiter
Rolf Hoffman, wurde eine Besichtigung der neugestalteten Werkstätten der Schule
vorgenommen.
Beeindruckt von den drei neuesten
Schulungsfahrzeugen und der dazugehörenden mess- und prüftechnischen
Ausstattung beobachtete die Delegation die Ausbildung der Schüler*innen durch
die beiden Lehrkräfte Gerald Makowski und Simon Manger. Die Schüler*innen
zeigten souverän ihr bereits erworbenes Können und ergänzten dieses durch einen
Stationenlauf zur weiteren Anwendung und Verknüpfung mit neuen Lerninhalten.
Im Bild v.l.n.r Schulleiter Matthias Paul, Fachlehrer Simon Manger, Fachbereichsleiter Rolf Hoffmann, Amtsleiter René Gutermann, OB Sebastian Remelé, Referent Jürgen Montag, Sachgebietsleiter Andreas Adelmann, Fachlehrkraft Gerald Makowski, stellv. Schulleiterin Marina Heinelt
„Es ist hochinteressant zu
sehen mit welchen modernen Methoden und Techniken unsere angehenden Fachkräfte hier
an der Berufsschule ausgebildet werden und wie engagiert die jungen
Nachwuchskräfte bei der Sache sind“, so OB Remelé im gemeinsamen Gespräch nach
dem Rundgang durch die Werkstätten.
Durch die getätigten
Investitionen konnte sich die Dr.-Georg-Schäfer-Schule zu einer herausragenden Berufsschule
in Nordbayern entwickeln. So ist die Schule beispielsweise zu einem von nur
zwei Ausbildungsstandorten in Bayern für den Sachkundenachweis Klimatechnik für
Kfz geworden.
„Wir danken der Stadt
Schweinfurt sehr für diese Unterstützung, konnte doch in sehr vielen Bereichen,
gerade auch in der digitalen Ausstattung ein großer zukunftsweisender Schritt
gegangen werden“, bestätigte Schulleiter Paul.
Mit Ausblick auf die kommenden
digitalen technischen Veränderungen, wie beispielsweise der Elektromobilität,
ist die Kfz-Werkstatt der Berufsschule nun hervorragend für die Zukunft
gerüstet.
Die städtische Delegation
konnte sich mit den Fachlehrkräften und der Schulleitung nach der informativen
Besichtigung noch ausgiebig austauschen.
Die derzeit stattfindende
energetische Sanierung der Außenhülle des Schulgebäudes, mit Aufbau einer
Fotovoltaikanlage, wird in einigen Jahren die gesamte technische Erneuerung der
Schule und des Fachbereiches Kfz an der Schule abrunden.
Schüler*Innen, die ihre
Ausbildung im Metallbereich – dazu gehört auch der Fachbereich Kfz-Mechatronik
– erfolgreich abgeschlossen haben, können nach gesammelter Berufserfahrung, an
der Dr.-Georg-Schäfer-Schule auch eine hervorragende Weiterbildung starten. An
der angeschlossenen Fachschule für Maschinenbautechnik (Technikerschule) können
in zweijähriger Weiterbildung das Fachwissen und die Berufschancen deutlich
erweitert werden. Der Abschluss Techniker*in in der Maschinenbautechnik, als „Bachelor
professionell“, bietet die Möglichkeit eine Karriere in der mittleren
Führungsebene zu starten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.